- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Pfarrei St. Sebastian | Öffnungszeiten Pfarrbüro |
Den ersten historisch gesicherten Hinweis einer "Eigenkirche in Engersheim", dem heutigen St. Sebastian, liefert eine Urkunde aus dem Jahre 1162. Folgt man den Angaben der Historiker, ist der heute noch vorhandene Turm unserer Pfarrkirche dieser ersterwähnten Kirche zuzuordnen. Naturkatastrophen und Bevölkerungszunahme bedingten im Laufe der Zeit immer wieder Kirchenneubauten.
Die heutige Kirche ist der 4. Kirchbau an dieser Stelle. Sie wurde 1789 nach Plänen des Hofbaumeisters Michael Wirth, eines Mitarbeiters des Kurtrierischen Architekten Johann Seiz, im klassizistischen Stil südlich des alten Turmes erbaut und eingeweiht. Seit 1821 werden die Seelsorger vom Bischof in Trier berufen. 1912 wurde das Hauptschiff erweitert und eine Empore für Orgel und Kirchenchor errichtet. Maßgebend für das derzeitige wirkungsvolle Aussehen waren die Außensanierung 1985 und die Restaurierung und Innenrenovierung in den Jahren 1992 und 1993.
Die Kirche ist dem heiligen Sebastian geweiht. Im Jahre 1994 wurde sie zur Kapitelkirche des Ordens vom Roten Löwen erhoben. Seit 1983 bildet St. Sebastian eine Seelsorgeeinheit mit Kaltenengers und Urmitz.
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein für 4 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde. Seine Mitglieder wirken bei der Gestaltung des Gemeindelebens mit. Schwerpunkte der Arbeit sind: Die Sternsingeraktion, das Einsammeln der Wiehnachtsbäume, die Solidaritätessen in der Fastenzeit, die Mitwirkung bei der Investitur, das Fronleichnamsfest das Erntedankessen. Daneben gestaltet der Liturgieausschuss Andachten, Betstunden und Gottesdienste im Laufe des Kirchenjahres. Alle zwei Jahr lädt der PGR die Mitarbeiter/-innen der Pfarrrgemeinde zu einem Dankeschönabend ins Pfarrheim ein.
Zusammen mit den Seelsorgern beraten Delegierte aus dem PGR im Pfarreienrat mit den Vertretern der anderen Dörfer die pastorale Arbeit und Zielsetzung sowie gemeinsame Aktionen.
Der Verwaltungsrat (VWR) ist ein für 8 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde, bei dem alle 4 Jahr die Hälfte der Mitglieder neu gewählt wird. Der VWR vertritt als rechtliches Organ die Pfarrei in Vermögens- und Verwaltungsfragen.
Die Frauengemeinschaft engagiert sich auf vielfältige Weise in religiösen und caritativen Bereichen unserer Pfarrgemeinde. Wo Hilfe im kirchlichen und dörflichen Bereich benötigt wird helfen die Helferinnen. Angeboten werden montags abends gemeinsames Turnen (für Frauen jeden Alters), Frühlings- u. Herbstbasteln, Hl. Messen, Vorbereitung des jährlichen Weltgebetstags, Morgenlob mit anschl. Frühstück, Kaffeenachmittage, jährl. Dekanatsfrauenwallfahrt, jährl. Ausflüge, bzw. Theaterbesuche, Weinwanderung, besinnlicher Einkehrnachmittag in der Adventszeit, Kräutersammlung mit anschl. Kräuter-Segnung u.v.m.. Frauen, die bei uns mitmachen wollen sind herzlich eingeladen.
Für die Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter gestaltet dieser Kreis, in Zusammenarbeit mit Erzieherinnen der KiTa St. Elisabeth, mehrmals im Jahr eigene, kindgerechte Gottesdienste.
Er gestaltet unter der Leitung seiner Chorleiterin B. Geiger die Gottesdienste zu besonderen Anlässen und lässt neben dem gemeinsamen Singen und Konzerten auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Die Proben finden dienstags von 20.00 - 21.30 Uhr im Pfarrheim statt.
Sie helfen durch das Vorlesen der Lesungen und Fürbitten bzw. das Austeilen der Heiligen Kommunion bei der Gestaltung der Gottesdienste mit. Interessierte an diesem Dienst können sich gerne im Pfarrbüro melden.
Dienstplan der Lektoren in Sankt Sebastian
Samstag | 09.01.21 | 18.00 | Vorabendmesse | M. Eichkorn |
Sonntag | 24.01.21 | 10.00 | Hochamt zum Patronatsfest | J. Oster |
Samstag | 06.02.21 | 18.00 | Vorabendmesse | P. Hoffmann |
Sonntag | 21.02.21 | 10.00 | Hochamt | Chr. Flöck |
Samstag | 06.03.21 | 18.00 | Vorabendmesse | M. Eichkorn |
Sonntag | 21.03.21 | 10.00 | Hochamt | J. Oster |
Die Messdienerinnen und Messdiener helfen dem Priester bei der Gestaltung von Messen, Hochzeiten, Taufen...
Neben dem Dienst am Altar gibt es verschiedene Aktionen im Laufe des Jahres, in der Pfarrgemeinde oder zusammen mit den anderen Messdiener/-innen der Pfarreiengemeinschaft, wie z.B. Kanutour, Odysseum, Filmabende, Wochenenden...
Alle vier Jahre findet unser Highlight, eine Wochenfahrt für die älteren Messdiener nach Rom mit Audienz beim Papst statt.
Bei uns ist also für jedes Alter etwas dabei!
Wenn du Lust hast Messdienerinnen oder Messdiener zu werden, melde dich im Pfarrbüro.
Plan Messdienerdienst
06.01. 18.15 Uhr Gruppe 1
09.01. 18 Uhr Gruppe 1
20.01. 18.15 Uhr Gruppe 2
24.01. 18.00 Uhr Gruppe 2
03.02. 18.15 Uhr Gruppe 1
06.02. 18.00 Uhr Gruppe 1
21.02. 10.00 Uhr Gruppe 2
03.03. 18.15 Uhr Gruppe1
06.03. 18.00 Uhr Gruppe 1
17.03. 18.15 Uhr Gruppe 2
21.03. 10.00 Uhr Gruppe 2
Der Dienst beginnt, wie bisher am Samstag und geht bis zum Freitag der übernächsten Woche.
In dieser Woche ist eure Gruppe für alle Messen (meistens mittwochsabends und am Wochenende) zuständig. Hinzu kommen eventuell Taufen, Hochzeiten.
Im Pfarrbrief könnt ihr nachschauen, welche Messen in euren Dienstwochen anstehen.
Wenn ihr euch einmal nicht sicher seid, ob ihr dienen müsst, könnt ihr gerne bei mir, im Pfarrbüro bei Fr. Geier oder unserer Küsterin Fr. Hoffmann nachfragen.
Messdienergruppen St. Sebastian (gültig ab 01.01.2021)
Gruppe 1
Gabriel C. |
Lukas H. |
Finn H. |
Lea H. |
Maximilian U. |
Gruppe 2
Emma A. |
Jil G. |
Ines L. |
Maria L. |
Ivana L. |
Franziska W. |
Eric A. |
Sondergruppe (an besonderen Festtagen)
Joey G. |
Louisa H. |
Lisa S. |
Virginia W. |
In der Pfarrbücherei können Romane und Sachbücher für Kinder und Erwachsene ausgeliehen werden. Sie ist 14-tägig dienstags (außer in den Ferien) von 18:00 bis 19:00 Uhr im Pfarrhaus geöffnet.
In der Schüler- und Jungschützenklasse, verschiedenen Schützenklassen bis hin zu den Senioren steht das historische Schießen mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Pistole im Zentrum der Aktivitäten. Als kirchlicher Verband nehmen die Schützen auch an kirchlichen Festen wie Patrozinium, Fronleichnam, Christkönig, sowie an Veranstaltungen auf Diözesanebene teil.
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich von 14.30 bis 17.00 Uhr unsere Senioren bei Kaffee und Kuchen, Getränken und Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre im Raum der Mehrzweckhalle. Alle sind herzlich eingeladen!
Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim