- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Pfarrei St. Bartholomäus | Öffnungszeiten Pfarrbüro |
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein für 4 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde. Seine Mitglieder wirken bei der Gestaltung des Gemeindelebens mit. Zusammen mit den Seelsorgern beraten Delegierte aus dem PGR im Pfarreienrat mit den Vertretern der anderen Dörfer die pastorale Arbeit und Zielsetzung sowie gemeinsame Aktionen.
Der Verwaltungsrat (VWR) ist ein für 8 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde, bei dem alle 4 Jahr die Hälfte der Mitglieder neu gewählt wird. Der VWR vertritt als rechtliches Organ die Pfarrei in Vermögens- und Verwaltungsfragen.
Die Aerobicgruppe trifft sich jeden Donerstag um 20.00 Uhr im Schwesternhaus (Schnürstrasse 5)
Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Kettig (1.Stock)
Jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr im ehemaligen Gemeindebüro
An jedem 2. und 4. Montag findet von 19-20 Uhr ein Spaßsingen im Schwesternhaus Kettig (Schnürstr. 5) statt.
Gesungen werden bekannte Pop- und Rocklieder - ähnlich dem bekannten Rudelsingen.
Jede(r) kann kommen, wie Zeit und Lust passen. Es geht um die Lust am Singen, ohne "Stimmen-Choreografie".
Probt montags unter Leitung von Chorleiter von T. Kusber um 20 Uhr im Schwesternhaus (Schnürstr. 5)
Herzliche Einladung zum Frühlingsnachmittag am Samstag, den 23.03.2019 um 14:30 Uhr
Wo: im Schwesternhaus in Kettig, Schnürstr. 5
Ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm mit Tombola wird Ihnen einige kurzweilige Stunden bereiten!
Bei Kaffee, Kuchen u. Getränke lassen Sie sich entspannt vom KLIMPER-Ensemble
auf eine musikalische Frühlingsreise in den Süden entführen!
Das alles zu einem ALL inclusiv - Preis von 6,00 €.
Die Frauengemeinschaft Kettig freut sich über JEDERMANN – FRAU!
Auch Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen!
Für Ihre Anmeldung bis zum 18.03.2019 sind wir Ihnen sehr verbunden:
Bei Brigitte Müller, Tel. 8491 / Walburga Kempka Tel. 5454 auch bei Ihren Bezirksbetreuerinnen
Wir feierten den Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 08.03.2019 im Schwesternhaus, Schnürstr.5. Wir begannen um 15:00 Uhr mit dem besonderen Gottesdienst; 2019 stand Slowenien im Fokus.
Im Anschluss konnten alle Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen (nach Slowenischer Rezeptur) den Nachmittag bis zu den Abendstunden ausklingen lassen. Da ja auch am 08. März 2019 der Internationale Weltfrauentag war; haben wir die Gelegenheit genutzt, den anwesenden Frauen als "Dankeschön", eine Rose mit auf den Heimweg zu geben!
Verfasser: Walburga Kempka
Die Messdienerinnen und Messdiener helfen dem Priester bei der Gestaltung von Messen, Hochzeiten, Taufen...
Neben dem Dienst am Altar gibt es verschiedene Aktionen im Laufe des Jahres, in der Pfarrgemeinde oder zusammen mit den anderen Messdiener/-innen der Pfarreiengemeinschaft, wie z.B. Kanutour, Odysseum, Filmabende, Wochenenden...
Alle vier Jahre findet unser Highlight, eine Wochenfahrt für die älteren Messdiener nach Rom mit Audienz beim Papst statt.
Bei uns ist also für jedes Alter etwas dabei!
Wenn du Lust hast Messdienerinnen oder Messdiener zu werden, melde dich im Pfarrbüro.
Am Samstag, dem 22.09.2018 ging es für 9 Messdienerinnen und Messdiener und ihre zwei Betreuerinnen nach Trier. Mit der Bahn ging es vom Koblenzer Hauptbahnhof aus los, sodass Trier pünktlich erreicht wurde.
In Trier begannen wir den Tag mit einem geführten Stadtrundgang, vorbei an den Wahrzeichen der Stadt, wie etwa der Porta Nigra, der Konstatinbasilika oder dem Dreikönigehaus, wobei wir allerhand wissenswertes über die Stadt erfahren konnten. Highlight des Rundgangs war sicherlich der Trierer Dom, wo wir durch einen glücklichen Zufall die Möglichkeit hatten die Sakristei zu sehen. Dies ist für eine Gruppe von Messdienern natürlich etwas ganz besonderes und wir erfuhren noch viel Insiderwissen aus den alten Gemäuern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen waren wir gestärkt für den zweiten Teil des Tages. In kleinen Gruppen konnten die Kinder die Stadt nun selbst erkunden, bevor am späten Nachmittag der Heimweg angetreten wurde. Schließlich waren sich alle einig, dass der Ausflug ein voller Erfolg war und nun freuen wir uns alle gemeinsam auf die weiteren noch folgenden Aktionen.
Interessierst Du dich auch für die Aufgaben der Messdiener, möchtest selbst in der Messe mithelfen, diese aktiv zu gestalten, und bist bereits zur Kommunion gegangen? Dann melde dich einfach bei Bettina Ring, Maria Schmorleitz oder Elisabeth Gies. Wir helfen dir gerne weiter und beantworten dir alle Fragen rund ums Messdiener sein.
Pfadfinderstamm "Feuer & Flamme" Kettig & Weißenthurm
Die Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ mit Standort in Kettig wurde von mir, Inge Paganetti seit 2005 geleitet.
Aus gesundheitlichen Gründen ist es mir nicht mehr möglich, diese Tätigkeit weiter auszuüben.
Es ist sehr schade für die Teilnehmer, das diese regelmäßigen Treffen aus den vorgenannten Gründen nicht mehr stattfinden können!
War es doch für betroffene Krebspatienten und deren Angehörige eine sehr gute Sache, einen Erfahrensaustausch in vertrauter Umgebung zu finden. Mit materieller Unterstützung der Krebsgesellschaft Koblenz konnten auch gemeinsame Unternehmungen gemacht werden, die den Teilnehmern sehr viel Energie und Zuversicht gaben.
So wäre es wünschenswert, wenn sich eine Nachfolge für die Leitung der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ finden könnte. Die Räumlichkeiten innerhalb der Gemeinde Kettig sind vorhanden, und die Unterstützung der Krebsgesellschaft Koblenz ist gewährleistet! Interessenten können sich gerne an die Krebsgesellschaft wenden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Teilnehmern der Selbsthilfegruppe für das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken.
Ebenso geht der Dank an die Gemeinde und Pfarrgemeinde Kettig für die über jahrzehntelange Unterstützung.
Verfasser: Inge Paganetti (ehemalige Leitung der Selbsthilfegruppe Kettig)
Jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Schwesternhaus.
Alle 14 Tage donnerstags ab 14.00 Uhr im Schwesternhaus.