- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Pfarrei St. Mauritius | Öffnungszeiten Pfarrbüro |
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein für 4 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde. Seine Mitglieder wirken bei der Gestaltung des Gemeindelebens mit. Zusammen mit den Seelsorgern beraten Delegierte aus dem PGR im Pfarreienrat mit den Vertretern der anderen Dörfer die pastorale Arbeit und Zielsetzung sowie gemeinsame Aktionen.
Ankündigung Neujahrsempfang 2020
Es soll weitergehen in unserer Pfarrgemeinde und der Neujahrsempfang ist traditionell eines der ersten Ereignisse im Jahresablauf. Im kommenden Jahr wird der Empfang wegen Terminüberschneidungen erstmal an einem Freitag stattfinden und zwar am 10. Januar 2020 im Anschluss an den feierlichen Schlussgottesdienst zu Ewig Gebet.
Der Empfang wird ausgerichtet von den Mitgliedern des letzten Pfarrgemeinderates mit Unterstützung von freiwilligen Helfern.
Sitzung des Pfarrgemeinderates
Die nächste reguläre Sitzung des Pfarrgemeinderates ist geplant für Montag, 7.Oktober 2019, wie immer ab 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich.
Der Verwaltungsrat (VWR) ist ein für 8 Jahre gewähltes Gremium der Pfarrgemeinde, bei dem alle 4 Jahr die Hälfte der Mitglieder neu gewählt wird. Der VWR vertritt als rechtliches Organ die Pfarrei in Vermögens- und Verwaltungsfragen
Wir junge Erwachsene ab 14 Jahren, die Spaß am Chorsingen und der Gemeinschaft haben.
Wir möchten bekannte Lieder und Songs mehrstimmig einstudieren und auf selbst organisierten Konzerten aufführen.
Du singst gerne mit anderen jungen Menschen zusammen und suchst ein spannendes, neues Hobby?
Dann mach mit beim jungen Chor Stimmt so! und lerne populäre Musik von einer anderen Seite kennen.
Unsere Proben finden jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr im Pfarrsaal in Kärlich statt.
Wenn du interessiert bist, findest du weiter Informationen unter
www.stimmtsojugendchor.com
Beschreibung folgt
Sie helfen durch das Vorlesen der Lesungen und Fürbitten bzw. das Austeilen der Heiligen Kommunion bei der Gestaltung der Gottesdienste mit. Interessierte an diesem Dienst können sich gerne im Pfarrbüro melden.
Probt immer donnerstags von 20.00 - 21.30 Uhr im Pfarrsaal unter der Kirche.
Die Kolpingsfamilie St. Mauritus Kärlich e.V.
Die Messdienerinnen und Messdiener helfen dem Priester bei der Gestaltung von Messen, Hochzeiten, Taufen...
Neben dem Dienst am Altar gibt es verschiedene Aktionen im Laufe des Jahres, in der Pfarrgemeinde oder zusammen mit den anderen Messdiener/-innen der Pfarreiengemeinschaft, wie z.B. Kanutour, Odysseum, Filmabende, Wochenenden...
Alle vier Jahre findet unser Highlight, eine Wochenfahrt für die älteren Messdiener nach Rom mit Audienz beim Papst statt.
Bei uns ist also für jedes Alter etwas dabei!
Wenn du Lust hast Messdienerinnen oder Messdiener zu werden, melde dich im Pfarrbüro.
Jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrzentrum.
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14.30 Uhr bsi 17.00 Uhr im Pfarrzentrum.
„Und vergesst nicht Gutes zu tun und mit anderen zu teilen.“ Hebr. 13.6
Der „Arbeitskreis Eine Welt“ Urmitz-Bahnhof, Mülheim, Kärlich setzt sich dafür ein, die Welt gerechter zu machen!
Nächstenliebe, gegenseitiger Respekt – unabhängig von Herkunft und sozialem Status – sowie der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und für den Frieden sind Forderungen von Jesus an jeden einzelnen von uns. Für uns in einer globalisierten Welt gehört weltkirchliches Engagement zum gelebten Christsein dazu.
Die Lebensbedingungen für Menschen auf allen Kontinenten sollen verbessert werden.
Wir wollen dies erreichen durch unsere Arbeit
(Das betrifft den Kaffeebauern aus Südamerika sowie den Milchbauern aus Deutschland.)
Bei den Produkten sind uns umwelt- und menschengerechte Bewirtschaftung der Anbauflächen zur Gesunderhaltung der arbeitenden Menschen wichtig. Wir sehen, dass Bewahrung der „Schöpfung“, die Ökologie, nicht hinter der Ökonomie zurückstehen darf. Beide müssen zusammen gesehen werden.
Papst Franziskus: „Wir kommen nicht umhin anzuerkennen, dass ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt, der die Gerechtigkeit in die Umweltdiskussion aufnehmen muss, um die Klagen der Armen ebenso zu hören wie die Klagen der Erde.“ (vgl. Enzyklika/das Schreiben Laudato Si von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015, Nr. 49 - t )
Der „ Arbeitskreis Eine Welt“ will aufmerksam machen:
- dass wir Verbraucher mit unserem Kaufverhalten die Möglichkeit haben die „Welt gerechter“ zu machen und moderne Sklavenarbeit zu verhindern,
- Billig ist eben nicht gut, Geiz ist nicht geil,
sondern egoistisch und menschenverachtend!
Denn damit werden dem Arbeiter und Bauern am Anfang der Handelskette faire Arbeits- und Lebensbedingungen verwehrt, und die Natur wird ausgebeutet. Das Ergebnis von unüberlegtem Konsum schwimmt unter anderem als Plastikteppich derzeit in unseren Weltmeeren.
Wir wollen die Situation nach unseren Möglichkeiten verbessern durch:
nach dem Gottesdienst an jedem 1. Wochenende im Monat
(Aktuelle Termine im Pfarrbrief)
- Informationen und Aufklärung in Presse und bei Veranstaltungen
Wir arbeiten eng zusammen mit der Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier, aber auch mit den großen Hilfswerken MISEREOR, MISSIO und ADVENIAT und anderen.
Der Arbeitskreis Eine Welt“ besteht schon seit 1990. Die Mitglieder kommen aus den Pfarrgemeinden Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof.
Ansprechpartnerin Pfarramt Mülheim: Edeltrud Maurer
Telefonnummer: 02630/2139
Weitere Informationen vom Arbeitskreis EINE WELT
Hier ein Interessanter Link zu : One-Line Veranstaltungen.
Kirche, Schöpfungsbewahrung und Umwelt
Beiträge vom Arbeitskreis Eine Welt im Stadt-Journal ansehen:
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_03-2021.pdf
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_02-2021.pdf
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_05-2021.pdf