- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hl. Dreifaltigkeit
| ÖffnungszeitenBüro |
Anstelle einer Kapelle, die schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut worden war, wurde nach Plänen des berühmten Koblenzer Bauinspektors Johann Claudius von Lassaulx 1837 - 38 eine neue Kirche gebaut, die um die Jahrhundertwende erweitert werden musste. Hervorzuheben ist, dass Lassaulx die Pläne kostenlos zur Verfügung stellte.
Die Kirche war noch Filialkirche von Kettig; erst 1872 wurde die katholische Pfarrgemeinde um den Weißen Thurm selbständige Pfarrei.
1900 - 1902 wurde die Kirche nach Plänen des Architekten Caspar Clemens Pickel erweitert.
Ein Fenster im rechten Seitenchor zeigt noch die ursprüngliche Lassaulx-Kirche von 1837/38.
Treu geblieben ist man bei der Erweiterung den Lassaulx'schen Gestaltungselementen: Eine reine Neoromanik, die klar konturiert wird durch die verwendeten kontrastreichen heimischen Steine Tuff und Basalt im Verbund mit hell verputzten Flächen.
1970 fand auf Grund der Gedanken des 2. Vatikanischen Konzils im Rahmen einer notwendigen Renovierung eine Umgestaltung des Chorraumes statt.
1990 wurde bei der Innenrenovierung die alte farbige Fassung zum Teil freigelegt und restauriert.
Die katholische Pfarrkirche Weißenthurm ist der Hl. Dreifaltigkeit geweiht.
Zweiter Patron ist der Erzengel Michael. Sein Bild befindet sich als Mosaik am Turm und ist weithin zu sehen.
Die Orgeln der Pfarrkirche
Die Weißenthurmer Pfarrkirche hat zwei Orgeln, eine große Orgel auf der Empore und eine kleine Truhenorgel im rechten Querschiff.
Die große wurde als romantische Orgel 1910 von dem renommierten Orgelbauer Klais aus Bonn gebaut. Sie wird also 2010 100 Jahre alt.
Das Taufbecken
Zur Ausstattung der Pfarrkirche gehört auch ein Taufbecken. Früher stand es in einer kleinen Apsis unter dem Turm. Nun steht es seit einigen Jahren im linken Seitenchor, des auch als Taufkapelle benutzt wird.
Die Wandmalereien
Die Kirche hat sehr schöne Wandbilder. Sie stammen von dem Maler Georg Kau.
Die Kirche ist geöffnet (Zugang über den Seiteneingang in der Kirchstraße)
Von April bis September: 10:00 bis 18:00 Uhr
Von Oktober bis März: 10:00 bis 16:00 Uhr
geschlossen bleibt die Kirche an Schwerdonnerstag, Veilchendiensttag und Karnevalssonntag
Beschreibung folgt
Unser Menüservice „Essen auf Rädern“ ermöglicht Seniorinnen und Senioren sowie beeinträchtigten Menschen ein weitgehend unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden.
Unser Menüangebot:
Die Gerichte werden täglich in der Rhein-Mosel-Werkstatt frisch zubereitet. Genießen Sie unsere abwechslungsreiche Auswahl. Sie können täglich aus fünf Menüs wählen:
Unser Lieferservice
Wir liefern Ihr Essen von Montag bis Freitag pünktlich zur Mittagszeit zu Ihnen nach Hause. Unser Service erfüllt höchste Standards im Bereich der Lebensmittelhygiene und sorgt dafür, dass Ihr Essen so schmeckt, als hätten Sie es in Ihrer Küche frisch zubereitet.
Sie entscheiden nach Wunsch, wie oft und an welchen Tagen Sie von uns beliefert werden möchten.
Wir sind kurzfristig einsatzbereit. Sie müssen keine langfristige vertragliche Bindung eingehen. Wir führen wegen großer Nachfrage aber eine Warteliste.
Unsere Versorgungsgebiete
Essen auf Rädern der Katholischen Kirchengemeinde Hl.Dreifaltigkeit Weißenthurm ist im Weißenthurmer Stadtgebiet und den Orten Kettig und Urmitz Rhein unterwegs.
Anfragen an das Pfarrbüro Weißenthurm, Kirchstr. 6 in 56575 Weißenthurm und Tel. 02637 - 2140
Beschreibung folgt
Probt jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Vereinshaus.
Sie helfen durch das Vorlesen der Lesungen und Fürbitten bzw. das Austeilen der Heiligen Kommunion bei der Gestaltung der Gottesdienste mit. Interessierte an diesem Dienst können sich gerne im Pfarrbüro melden.
Beschreibung folgt
Die Messdienerinnen und Messdiener helfen dem Priester bei der Gestaltung von Messen, Hochzeiten, Taufen...
Neben dem Dienst am Altar gibt es verschiedene Aktionen im Laufe des Jahres, in der Pfarrgemeinde oder zusammen mit den anderen Messdiener/-innen der Pfarreiengemeinschaft, wie z.B. Kanutour, Odysseum, Filmabende, Wochenenden...
Alle vier Jahre findet unser Highlight, eine Wochenfahrt für die älteren Messdiener nach Rom mit Audienz beim Papst statt.
Bei uns ist also für jedes Alter etwas dabei!
Wenn du Lust hast Messdienerinnen oder Messdiener zu werden, melde dich im Pfarrbüro.
Link zur eigenen Homepage
Pfadfinderstamm "Feuer & Flamme" Kettig & Weißenthurm
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr im Katholischen Vereinshaus.
Beschreibung folgt
Beschreibung folgt