- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Maria Himmelfahrt Sekretärin: Edeltrud Maurer Pfarrer-Rödelstürtz-Str. 1 56218 Mülheim-Kärlich Telefon: 02630-2139 Fax: 02630-49803 | Öffnungszeiten Büro |
„Und vergesst nicht Gutes zu tun und mit anderen zu teilen.“ Hebr. 13.6
Der „Arbeitskreis Eine Welt“ Urmitz-Bahnhof, Mülheim, Kärlich setzt sich dafür ein, die Welt gerechter zu machen!
Nächstenliebe, gegenseitiger Respekt – unabhängig von Herkunft und sozialem Status – sowie der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und für den Frieden sind Forderungen von Jesus an jeden einzelnen von uns. Für uns in einer globalisierten Welt gehört weltkirchliches Engagement zum gelebten Christsein dazu.
Die Lebensbedingungen für Menschen auf allen Kontinenten sollen verbessert werden.
Wir wollen dies erreichen durch unsere Arbeit
(Das betrifft den Kaffeebauern aus Südamerika sowie den Milchbauern aus Deutschland.)
Bei den Produkten sind uns umwelt- und menschengerechte Bewirtschaftung der Anbauflächen zur Gesunderhaltung der arbeitenden Menschen wichtig. Wir sehen, dass Bewahrung der „Schöpfung“, die Ökologie, nicht hinter der Ökonomie zurückstehen darf. Beide müssen zusammen gesehen werden.
Papst Franziskus: „Wir kommen nicht umhin anzuerkennen, dass ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt, der die Gerechtigkeit in die Umweltdiskussion aufnehmen muss, um die Klagen der Armen ebenso zu hören wie die Klagen der Erde.“ (vgl. Enzyklika/das Schreiben Laudato Si von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015, Nr. 49 - t )
Der „ Arbeitskreis Eine Welt“ will aufmerksam machen:
- dass wir Verbraucher mit unserem Kaufverhalten die Möglichkeit haben die „Welt gerechter“ zu machen und moderne Sklavenarbeit zu verhindern,
- Billig ist eben nicht gut, Geiz ist nicht geil,
sondern egoistisch und menschenverachtend!
Denn damit werden dem Arbeiter und Bauern am Anfang der Handelskette faire Arbeits- und Lebensbedingungen verwehrt, und die Natur wird ausgebeutet. Das Ergebnis von unüberlegtem Konsum schwimmt unter anderem als Plastikteppich derzeit in unseren Weltmeeren.
Wir wollen die Situation nach unseren Möglichkeiten verbessern durch:
nach dem Gottesdienst an jedem 1. Wochenende im Monat
(Aktuelle Termine im Pfarrbrief)
- Informationen und Aufklärung in Presse und bei Veranstaltungen
Wir arbeiten eng zusammen mit der Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier, aber auch mit den großen Hilfswerken MISEREOR, MISSIO und ADVENIAT und anderen.
Der Arbeitskreis Eine Welt“ besteht schon seit 1990. Die Mitglieder kommen aus den Pfarrgemeinden Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof.
Ansprechpartnerin Pfarramt Mülheim: Edeltrud Maurer
Telefonnummer: 02630/2139
Weitere Informationen vom Arbeitskreis EINE WELT
Hier ein Interessanter Link zu : One-Line Veranstaltungen.
Kirche, Schöpfungsbewahrung und Umwelt
Beiträge vom Arbeitskreis Eine Welt im Stadt-Journal ansehen:
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_03-2021.pdf
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_02-2021.pdf
https://tomtom-pr-agentur.de/media/pdf/sj-mk/STADTJournal_05-2021.pdf
Beschreibung folgt
Probe unter der Leitung von M.-J. Lamprecht jeden Dienstag von 18.30 - 20.00 Uhr.
Die KaJu in Mülheim bietet ehrenamtliche Jugendarbeit im Rahmen der Pfarrei Maria Himmelfahrt Mülheim.
Neben den wöchentlichen Gruppenstunden gestaltet die KaJu Aktionen für Kinder und Jugendliche. Auch caritative Aufgaben gehören dazu.
Ein Highlight unter diesen Aktionen ist das jährlich stattfindende Pfingstlager.
Weiter Informationen: Link zur eigenen Homepage
Die kfd Mülheim hat zur Zeit über 300 Mitglieder. Unser Leitbild lautet: "kfd leidenschaftlich glauben und leben" Die kfd Mülheim ist Mitglied des Bundesverbandes Düsseldorf und des Diözesanverbandes Trier. Der kfd Bundesverband ist mit ca. 550.000 Mitgliedern in 5.700 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband und der größte Verband Deutschlands. Im kfd Diözesanverband Trier sind ca. 35.000 Frauen Mitglied.
Die kfd ist ein demokratisch strukturierter Verband. Vorstands/Leitungsteamwahlen finden alle 4 Jahre statt. Sie wird auf allen Ebenen durch ehrenamtliche Vorstände/Teams geleitet.
Das Leitunsteam der kfd Mülheim besteht aus 5 Frauen und der geistlichen Begleitung, Frau Monika Schneider.
Das Leitungsteam stellt jedes Jahr ein breit gefächertes Programm zusammen, das am Jahresanfang allen Mitgliedern, mit der Mitgliederzeitschrift, zugestellt wird.
Zu unseren spirituellen Angeboten gehört ein wöchentlicher Frauengottesdienst, einmal im Monat ein Morgenlob mit anschließendem Frühstück, sowie zwei Einkehrtage.
Zum Jahresprogramm gehören außerdem die monatliche Wanderung, Ausflüge und auch Theaterbesuche.
Das Sportprogramm – wöchentliche Gymnastik und Nordic Walking , sowie quartalsmäßiges Bowlen - wird von unseren Mitgliedern gut angenommen:
Unter der Leitung von Willy Verheyen gründete sich am 15. Juni 1933 der gemischte Kirchenchor „Cäcilia“ aus dem „Männergesangverein Cäcilia“.
Am 15. März 2006 wurden die beiden Chöre der Pfarreien Maria Himmelfahrt Mülheim und St.Peter und Paul Urmitz/Bhf. unter der Leitung von Dekanatskantor Markus Lamprecht zusammengeführt.
Dadurch wurde sichergestellt dass in beiden Pfarreien die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste an Festtagen möglich ist.
Dieser Zusammenschluss ging reibungslos vonstatten, was sich im Gemeinschaftsgefüge bis heute zeigt und ist nicht nur für die Sängerinnen und Sänger, sondern hoffentlich auch für die Besucher der Messen und anderer Veranstaltungen eine Bereicherung.
Probe unter der Leitung von Chorleiter M.-J. Lamprecht jeden Freitag von 15.30 - 16.15 Uhr im Pfarrheim.